Der Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer wurde am 9. Mai 2006 als dritter „gemischter” Nürnberger Club mit 22 weiblichen und männlichen Mitgliedern gegründet. Heute haben wir 19 Mitglieder unterschiedlichen Alters aus den verschiedensten Berufssparten.
Nachdem im Rahmen der Corona Maßnahmen in Bayern das Tragen von FFP2 Masken im ÖPNV und in Geschäften ab dem 18. Januar 2021 vorgeschrieben wurde und zu Beginn nicht bekannt war ob und in welchem Umfang der Freistaat Bedürftige mit Masken ausstatten wird, hat sich der Club kurzfristig entschieden der Straßenambulanz Franz von Assisi der Caritas Nürnberg 640 FFP2 Masken zu spenden. Diese „ad hoc Maßnahme“ sollte sicherstellen, dass die Kunden der Caritas bereits am Montag 18.1. kostenlos mit solchen Masken ausgestattet werden können.
Nachdem wir immer noch nicht zusammen Kochen und Essen ausgeben dürfen haben wir heute 120 halbe Grillhähnchen mit Kartoffelsalat an die Kunden der Straßenambulanz Franz von Assisi der Caritas Nürnberg verteilt. Ein kleines Schmankerl in diesen harten Zeiten.
Sitzungen zu Zeiten von Corona
Nachdem die Gaststube der Caritas Straßenambulanz Franz von Assisi wegen der Corona Maßnahmen geschlossen ist und nur Lebensmittel an die Kunden der Caritas ausgegeben werden und wir zudem keine gemeinsame Aktion mit mehr als zwei Haushalten mehr machen können ist das Kochen bis auf weiteres nicht möglich. Als Ersatz haben die Lions des LCNAD daher zu Hause Plätzchen gebacken. Die haben wir zusammen mit einer großzügigen Lebkuchenspende der Konditorei Neef in Tüten gepackt so dass jeder Kunde der Caritas mit den Lebensmitteln nun auch eine Weihnachtsplätzchentüte erhält.
Am 6. und 7. Februar haben wir unser erstes „Kochevent“ für die Caritas im Jahr 2020 durchgeführt. Es war für uns - aber auch für die Gäste - der Straßenambulanz ein schönes Erlebnis.
Das Menu:
Mit rotem Pesto überbackene Hähnchenbrustfilets mit Sahnesauce
Gemüsereis mit Paprika, Karotten und Zwiebeln
Rote Grütze mit Vanillesoße
Die Tatsache, dass um 13:40 Uhr alle 120 Portionen ausgegeben waren und nur ganz wenig auf den Tellern zurückblieb, bestätigt die richtige Menu-Wahl. Besonders bei den kalten Außentemperaturen waren die Gäste froh eine warmes sowie fleischhaltiges Essen zu erhalten.
Das Kochteam am Donnerstag: Edith, Ilka, Nicola, Boris, Klaus, Ronald, Rüdiger und Aegidius hat von 17 bis 20:15 Uhr gewirbelt.
Das Ausgabeteam am Freitag: Boris, Ronald, Rüdiger, Aegidius wurde noch durch Jürgen Knorz verstärkt.
Es war wie immer ein eindrückliches Erlebnis.
Wir danken allen, die durch ihre Spende und Einsatz diese Activity möglich gemacht haben.
Auch das 14. Benefiz-Dinner des Fördervereins des Lions Clubs Nürnberg Albrecht Dürer am 12. Oktober 2019 war für uns - und hoffentlich auch für alle Gäste - wieder ein großer Erfolg.
Für das leibliche Wohl der 120 Gäste in vier Gängen sorgten Diana Burkel (Würzhaus), Tim Kohler (EinzimmerKücheBar & Globo), Sebastian Kunkel (Zirbelstube Restaurant - Hotel), Florian Neef (neef confiserie und cafe) und Christian Wonka (Wonka Restaurant und Kochwerkstatt). Bereits im 14. Jahr wurden Dürers Gaumenfreuden von den Clubmitgliedern sowie deren Familien und Freunden serviert, ganz nach dem internationalen Lions-Motto „wir dienen“. Als Gaumenfreuden kamen in diesem Jahr Erdkartoffeln mit Zitronenbutter und Waldpilztee, Hokkaidokürbis mit fermentiertem Pfeffer, Forelle mit roter Beete und Gewürzkaramell, Poularde mit Curry und Mais sowie einem Dessert aus Preiselbeere/Birne/Kardamom gefolgt von Käse auf den Tisch. Die passenden Weine wurden von den Köchen ausgewählt.
Die Erlöse aus dem Verkauf von Eintrittskarten und Spenden gehen in diesem Jahr vor allem an die Spiel- und Lernstube Lobsinger und den Dianahort der Stadtmission Nürnberg, welche bedürftige Kinder betreuen, bei Hausaufgaben helfen und diesen bei Bedarf auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens zur Seite stehen.
Wir danken allen Unterstützern, Helfern und Mitmachern vor und hinter den Kulissen sowie allen Gästen und Spendern von ganzem Herzen für eine grandiose Veranstaltung - ohne Sie wäre ein solch großer Erfolg nicht möglich gewesen!
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal!
Bereits zum dritten Mal trafen sich die Mitglieder zum Austausch und zur Festigung der Verbindung. Diesmal im Logenhaus in Fürth. Eine Führung durch das beeindruckende Gebäude rundete den gelungenen Abend ab.
Unter der Anleitung von Christian Kallisch (Weingutsleiter des VDP.Prädikatsweinguts ZUR SCHWANE - www.schwane.de) durften wir gestern verschiedene Weine probieren und wurden umfassend über die Herstellung und die Eigenheiten der Weine informiert. Vielen Dank für diesen schönen Abend!
am Ende unseres Programms "Stadtverführung" gesellten wir uns noch im Restaurant zur Treppe und ließen den Abend ausklingen. Neben den Clubmitgliedern begleitete uns die Stadtführerin sowie 2 Gäste aus Wien und Nürnberg.
Nachzulesen in den Marlen News August/September 2016:
Er hatte Sommer-Wetter beim Petrus bestellt und bekommen, er wünschte eine gute Ausfahrt, weil es keine Rallye sei, und natürlich gute Benzingespräche. Florian Pittroff (Finanzarchitektur Nürnberg) und Vizepräsident des Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer, hatte zur ersten Oldtimer-Benefiz-Ausfahrt geladen und 22 der prächtigen Automobile aus der Region, aber auch aus Bremen, München und Offenbach, gingen morgens um 9 Uhr an den Start. Ort der Abfahrt: die Mercedes-Benz-Niederlassung in Nürnberg am Wörther See.
Eine Stunde vorher gab es für die Fahrer ein fröhliches Wiedersehen oder ein Kennenlernen, das Roadbook für die Strecke (170 Kilometer) durch die Hersbrucker Schweiz, ein herzhaftes Frühstück von der „Mischbar“ (Nürnberg am Hauptmarkt) und einen wunderbar süßen Hefezopf von der Confiserie Neef.
Am späten Nachmittag traf man sich dann wieder zu einem kleinen Barbecue im Merks Motor Museum in der Nürnberger Klingenhofstraße – ein beeindruckendes Museum mit über 80 Automobilen (Modelle aus den 20iger Jahren bis zur Gegenwart) und einem tollen Eventbereich für Feiern aller Art. Alle Lions-Mitglieder, Gäste und Oldtimer-Liebhaber waren sich einig: das war ein traumhaft schöner Tag in traumhaften Autos durch eine traumhaft schöne Landschaft.
Hier erfahren Sie, wie das aussieht, wenn die Mitglieder des LCNAD mit vollem (Körper-)Einsatz das Motto „we serve“ in die Tat umsetzen – beim Einlösen der Gutscheine, die jährlich auf dem Benefiz-Dinner „Dürers Gaumenfreuden“ für einen guten Zweck ersteigert werden.