Lions laden ein 2011 - Küss die Hand, Moderne

Eine literarische Reise mit Eva Menasse nach Wien

Die Gastgeberin des corsofolio über die österreichische Hauptstadt und der Verleger des Corso-Verlags Rainer Groothuis lesen und diskutieren über eine faszinierende Stadt.

Mittwoch, 21. September 2011, 19.00 Uhr
Im „eckstein“, Burgstraße 1-3, Raum E.01
Eintritt: € 12,-

Der Erlös kommt dem Lions-Projekt „Straße ins Leben“ zugute, das die Start-Chancen von Hauptschülern ins Berufsleben verbessern hilft.

Eva Menasse, Autorin des Romans „Vienna“, ist in der corsofolio-Reihe Gastgeberin für Wien und hat für dieses Magazin der besonderen Art Beiträge gesammelt von Thomas Glavinic, Sibylle Hamann, Elfriede Jelinek, Thomas Kapielski, Georg Kreisler, Ulrich Ladurner, Verena Mayer, Hans Menasse, Michael Stavaric, Georg Stefan Troller.

»Für Deutsche kann Wien vor allem dann gefährlich werden, wenn sie sich von der vermeintlich selben Sprache einen Startvorteil erhoffen. Solch freudiger Erwartung wird hier mit allen Mitteln der Garaus gemacht. Seit Jahren zirkuliert die Anekdote von der naiven deutschen Studentin, die sich von ihren Wiener Bekannten mit einem frohgemuten »Sakalaa« zu verabschieden begann. Sie soll die mürrische Abschlussfrage der Supermarkt-Kassiererinnen, »Sackerlaaa?« (»’ne Tüte auch?«) für eine Grußformel gehalten haben; in einer Stadt, in der man sich mit »Babaaa« verabschiedet, gar nicht so abwegig. Und was taten die Wiener, als sie dahintergekommen waren? Sie grüßten die Ahnungslose fortan feixend mit »Sakalaa«; eine Eigenschaft, die der Philosoph Rudolf Burger in anderem Zusammenhang »zähnefletschende Herzlichkeit« nannte. Für das körperlose Quälen seiner Mitmenschen hat der Wiener übrigens annähernd so viele Worte wie der Eskimo für den Schnee: »sekkieren«, »häkeln«, »papierln«, »pflanzen«, »buserieren«, »tratzen«, »abschasseln« und so weiter. Und der Deutsche ist sein liebstes Versuchstier.«

Reservierungen und Kartenvorverkauf per E-Mail: info@lcnad.de

über Schorling
Jakobsplatz 21
90402 Nürnberg
Tel. (0911) 236 943 17
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.00 bis 18.30 Uhr

über Helgert & Rieger Hörgeräteakustik
Innerer Laufer Platz 6-8 (am Laufer Schlagturm)
90403 Nürnberg
Tel. (0911) 530 68 64 Fax (0911) 530 68 65
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr

Veranstalter: Förderverein Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer e.V. Groothuis, Lohfert Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg

Einladung als pdf

Lions laden ein

Unter der Bezeichnung „Lions laden ein” findet seit 2007 eine Lese- und Vortragsreihe mit namhaften Autoren und anschließender Diskussion statt. .

Die erste Veranstaltung fand im April 2007 mit dem ehemaligen Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf und seinem Werk „Grau ist bunt - was im Alter möglich ist” statt. Der Erlös kam „Großeltern stiften Zukunft e.V.” zugute.

Zur zweiten Veranstaltung im Juli 2007 konnten wir die Erfolgsautorin Tanja Kinkel („Mondlaub”, „Die Puppenspieler”) für einen Vortrag gewinnen. Sie sprach zum Thema „Machtmenschen und soziale Verantwortung im Lauf der Jahrhunderte”. Der Erlös kam dem Erich-Kästner-Kinderdorf in Oberschwarzach zugute.

Die dritte Veranstaltung fand im Dezember 2007 statt: „Die Deutschen”.
Eine außergewöhnliche Zeitreise in Texten, Bildern und Filmen. Erfolgsschauspieler Hanns Zischler moderierte die Filmausschnitte und las aus vergessenen Dokumenten vor. Der Erlös kam unserem Projekt „Straße ins Leben” zugute.
 

Startseite
Kontakt
Übersicht
  • Der Club
  • Projekte
  • Aktivitäten
    • Benefiz-Dinner
    • Wir halten Wort
    • Lions laden ein
    • Pressespiegel
  • Termine
  • Links
  • Intern
Impressum
      Datenschutz
Gestaltung und Realisierung: mediendesign AG für Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation