Dürers Gaumenfreuden 2014

Der Förderverein des Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer e. V. veranstaltete am 8. November 2014 zum neunten Mal sein Benefiz-Dinner Dürers Gaumenfreuden - diesmal unter dem Motto „Auf zu den Sternen“.

Für das leibliche Wohl der Gäste in fünf Gängen sorgten Diana Burkel (Würzhaus), Stefan Rottner (Gasthaus Rottner), Karin Wittenstein (Wittenstein Agentur für kulinarische Events), Christian Wonka (Restaurant Wonka) und Sebastian Kunkel (Zirbelstube) sowie Martin Kössler (K&U Die Weinhalle). Was „Dürers Gaumenfreuden“ unter anderem ausmacht, ist die Tatsache, dass Essen und Getränke von den Clubmitgliedern sowie deren Familien und Freunden serviert werden – ganz nach dem internationalen Lions-Motto „wir dienen“. Als Gaumenfreuden kamen in diesem Jahr unter anderem dreierlei vom Schwein und Gemüsevariationen auf den Tisch. Fotograf Knut Pflaumer von Friends & Pflaumer sorgte erneut in bekannt professioneller Manier dafür, dass Gäste und Gastgeber ins richtige Licht gerückt wurden. Wir danken allen Unterstützern, Helfern und Mitmachern vor und hinter den Kulissen von ganzem Herzen für eine weitere grandiose Veranstaltung!

Der Erlös setzt sich aus den Eintrittskarten in Höhe von € 89,- und dem Gewinn aus einer amerikanischen und einer stillen Versteigerung zusammen. € 6.300 erzielte der Lions Club allein durch die Auktion ganz besonderer „Gutscheine“, die von den Clubmitgliedern und anderen Förderern gesponsert werden. Neben einer geführten Bierwanderung durch die Fränkische Schweiz und einem Dessertseminar bei Florian Neef kamen unter anderem ein Gutschein für einen geschückten Weihnachtsbaum, ein im heimischen Esszimmer kredenztes Fünf-Gänge-Dinner und eine weihnachtliche Lesung mit Pius Maria Cüppers vom Staatstheater Nürnberg unter den Hammer.

Mit dem noch nicht feststehenden Gesamterlös unterstützt der Förderverein des Clubs in diesem Jahr das Projekt "Trampolin" des Vereins Lilith e.V., eine Anlaufstelle für Suchtkranke, der mit diesem Programm deren Kinder fördert und betreut.

Impressionen

Benefiz-Dinner Dürers Gaumenfreuden 2011

Benefiz-Dinner „Dürers Gaumenfreuden“ 2011 – Zu Besuch beim Meereskönig

Im Rahmen des jährlichen Benefiz-Dinners haben die Mitglieder des Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer auch 2011 wieder die Ärmel hochgekrempelt, die Schürzen umgebunden und getreu dem internationalen Lions-Motto „we serve“ 132 Gäste bewirtet. Am 22. Oktober wurde das stilvolle Medialoft von Schmidt & Schmidt in Fürth Schauplatz für den „Besuch beim Meereskönig“. Der Erlös des sechsten Benefiz-Dinners kommt im Rahmen des Projekts „Straße ins Leben“ der Johann-Daniel-Preißler-Hauptschule im Nürnberger Stadtteil Gostenhof zugute, die damit ihre Werksräume ausstattet, um die Jugendlichen bestmöglich auf einen handwerklichen Beruf vorbereiten zu können.

Zum wiederholten Mal wurde die Zubereitung der Gaumenfreuden von renommierten Köchen aus der Region übernommen: Karin Wittenstein (Wittenstein), Stefan Rottner (Gasthaus Rottner), Christian Wonka (Wonka) und Diana Burkel (Würzhaus). Aperitif und Weine präsentierte Dunja Ulbricht (K&U Die Weinhalle). Ergänzt wurde das meereskönigliche Bankett durch Edelobstbrände der Lindelberg-Brennerei Zeiß, das Käsebuffet von Feinkost Langer und einem süßen Gute-Nacht-Gruß vom Café Beer.

Während des Dinners konnten die Gäste bei einem Ausflug in die Schatzkammer des Meereskönigs ihr Gebot für die stille Versteigerung abgeben. Unter den Schätzen gab es einen Rundflug über Würzburg, ein Kaffeeseminar und einen Aqua-Cycling-Kurs zu ersteigern. Versteigerungs-Urgestein Helmut Stummvoll brachte bereits im sechsten Jahr in einer grandiosen amerikanischen Versteigerung Kostbarkeiten wie den Weihnachtsbaum-Schmück-Service, die Genuss-Safari durch die Fränkische Schweiz und das Pralinenseminar in der Confiserie Neef erfolgreich unter den Hammer.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Sponsoren und Mitwirkenden! Besonderer Dank gilt den Gästen, die es uns mit ihrer Großzügigkeit ermöglicht haben, die „Straße ins Leben“ zu unterstützen. Wir freuen uns schon jetzt auf die siebten Dürers Gaumenfreuden – Sie hoffentlich auch …

Impressionen

Benefiz-Dinner Dürers Gaumenfreuden 2010

Dürers Gaumenfreuden „Im Zeichen der Vier” im Oktober 2010. Der Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer hat zum fünften Benefiz-Dinner eingeladen – und 130 Gäste kamen.

Zum fünften Mal jährte sich im Oktober 2010 unser Benefiz-Dinner „Dürers Gaumenfreuden”, in diesem Jahr unter dem Motto „Im Zeichen der Vier”. Es ging um Jahreszeiten, Himmelsrichtungen und Elemente. Aufhänger war das Gemälde Die Vier Apostel, das der Namensgeber unseres Clubs dem Rat der Stadt Nürnberg zum Dank für die Einführung der Reformation schenkte.

130 Gäste kamen ins „Gwächshaus” im Nürnberger Knoblauchsland und wurden im Partyzelt mit Würstchen vom Grill begrüßt. Die fünf Gänge des Abends wurden bereits im fünften Jahr, in mehr oder weniger gleicher Besetzung, von renommierten Köchen aus der Region zubereitet: Karin Wittenstein (Wittenstein, Nürnberg), Stefan Rottner (Gasthaus Rottner, Nürnberg), Eduard Aßmann (Schwarzer Adler, Kraftshof) und Tommy Schäfer (Restaurant Schäfer, Fürth) und Andrée Köthe (Essigbrätlein, Nürnberg). Die passenden Weine präsentierte Weinhändler-Altmeister Martin Kössler von K&U Die Weinhalle in Nürnberg auf seine unnachahmliche Weise.

Und wieder machten sich unsere 24 Mitglieder das Lions-Motto „we serve” zu eigen, indem sie mit Hilfe von Familie, Freunden und den Erlanger Leos selber bedienten. Dieser persönliche Einsatz kam bei den Gästen ausgezeichnet an, und so schmeckten die Galantine von der Wachtel und das Geschmorte vom hällisch-schwäbischen Landschwein nochmal so gut. Mit einem süßen Gute-Nacht-Gruß vom Café Beer aus Nürnberg wurden die Gäste verabschiedet.

Den Abend (und damit den Erlös) rundeten wieder die Versteigerungen ab, eine stille und eine nach amerikanischem Muster. Auch hier wurde auf das Motto „wir dienen” geachtet, und Gutscheine für eine Dinnertafel beim Klassik-Open-Air in Nürnberg, eine Nikolausfeier, ein mobiler Biergarten und viele andere spannende, von uns organisierte und größtenteils durchgeführte Aktivitäten an den Mann gebracht.

Der gute Zweck der „Dürers Gaumenfreuden – Im Zeichen der Vier” ist das vor drei Jahren ins Leben gerufene Projekt Straße ins Leben. Ziel ist die berufliche Qualifizierung von Hauptschülern, mit Schwerpunkt auf der persönlichen Entwicklung. Wir spenden den Erlös von knapp 8.000 Euro unter anderem an eine Hauptschule im Nürnberger Stadtteil Gostenhof spendet, die damit ein Musikzimmer einrichten wird. Der vor Kurzem eingerichtete Ganztageszug dieser Schule wird davon profitieren, da hier die Schulband und die Theater-AG unterstützt werden. Wir möchten dazu beitragen, dass junge Menschen in der Musik eine Ausdrucksform und gesundes Selbstbewusstsein finden, das in den Alltag ausstrahlt und ihnen bei einer zukünftigen Bewerbung Vorteile verschafft.

Da auch das fünfte Benefiz-Dinner ein voller Erfolg war, und schon weit vor Anmeldeschluss Interessenten auf die Warteliste gesetzt werden mussten, planen wir bereits die nächsten „Dürers Gaumenfreuden” für 2011. Infos erhalten alle Schlemmerwilligen unter info@lcnad.de

Impressionen des 5. Benefiz-Dinners

Startseite
Kontakt
Übersicht
  • Der Club
  • Projekte
  • Aktivitäten
    • Benefiz-Dinner
    • Wir halten Wort
    • Lions laden ein
    • Pressespiegel
  • Termine
  • Links
  • Intern
Impressum
      Datenschutz
Gestaltung und Realisierung: mediendesign AG für Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation